Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist die bei uns am häufigsten vorkommende Falkenart. Fast jeder hat ihn bei einem Spaziergang entlang an Feldern schon "rüttelnd" (d.h. sehr schnell
mit den Flügeln schlagend) in der Luft stehend nach Beute ausschauend gesehen. Beutetiere des Turmfalken sind vor allem Wühlmäuse und andere Mäuse, aber auch Kleinvögel wie Sperlinge und
Eidechsen.
Turmfalken sind auch in unseren Städten angesiedelt. In Frankfurt am Main zum Beispiel brütet regelmäßig ein Turmfalkenpaar in einem Bornheimer Kirchturm. Es gibt dort auch eine Webcam, die
von ca. April bis Juni Einblicke in das Falkenleben und die Aufzucht der Jungen gibt. Und man hat dazu noch einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline. Unten verlinke ich die Website der Ev.
Kirchengemeinde in Bornheim, wo ihr auch den Livestream findet.
Aber hier nun die Fotos des von mir im Ried beobachteten Turmfalken beim Jagen!
Mehr Infos zum Turmfalken findet ihr bei der HGON, der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.:
https://www.hgon.de/de/unsere-arbeit/voegel/artenliste/art/turmfalke/
Website der Ev. Kirchengemeinde in Frankfurt Bornheim mit Turmfalken-Webcam und Blick auf die Skyline:
https://www.wir-in-bornheim.de/cms/front_content.php?idcat=325
Kommentar schreiben